You can edit your side menu content in the Appearance > Menus and set as Side Menu.
 
haus-immenheim.de
  • Reise
  • Reiseausrüstung
  • Reiseziele
  • Tipps und Tricks
  • Wirtschaft
  • Reise
  • Reiseausrüstung
  • Reiseziele
  • Tipps und Tricks
  • Wirtschaft

In Tipps und Tricks

Die Lichterkette im Garten

238 Views 24. August 2022 Be first to comment

Die Lichterkette im Garten Pin It

Eine Lichterkette im Garten sorgt gerade im Sommer für eine wunderschöne, romantische Stimmung. Die Sonne geht langsam unter, die Lichterkette geht an. Der Tag darf bei Lichterkettenlicht noch etwas ausklingen. Ob beim Grillen oder beim Buchlesen in der Hängematte, das Licht verzaubert noch Stunden nach Sonnenuntergang. Gerade dort, wo kein Stromkabel hinkommt, aber dennoch Lichtakzente gesetzt werden sollen, ist die Frage, welche Energiequelle gut geeignet ist.

Batteriebetriebene Lichterkette

Es gibt die romantischsten Ideen für Lichtakzente mit Lichterketten im Garten. Wenn es um die Obstschale auf dem Gartentisch im Sommer leicht funkelt oder in einer alten braunen oder grünen Weinflasche ein paar Lichtchen schimmern, sind es meistens kleine Lichterketten mit Batteriebetrieb. Die gesamte Leuchteinheit ist transportabel und kann sogar während des Abends unproblematisch von dem einen Platz zum anderen gebracht werden. Die Batterien lassen sich jederzeit auswechseln, wenn das Licht permanent scheinen soll. Der Nachteil ist, dass ausreichend Batterien auf Vorrat vorhanden sein müssen. Auch die noch vorhandene Restladung muss gegebenenfalls immer mal kontrolliert werden. Einwegbatterien haben zudem nicht unbedingt eine gute Umweltbilanz. Gerade wer ein Lichtchen unter freiem Himmel genießen möchte, darf das gerne umweltbewusst tun.

Solarbetriebene Lichterkette

Die Solarlichterkette hat hier deutliche Pluspunkte. Streng genommen hat auch sie Batterien. Aber zum einen sind es wiederaufladbare Batterien und zum anderen werden sie mit Sonnenenergie aufgeladen. Diese Lichterketten eigenen sich besonders für solche Stellen, an denen sie im Frühling einmal angebracht werden sollen und frühestens im Spätherbst wieder abgenommen werden. Die Fotozellen werden einmal auf die Sonne ausgerichtet. Dann tanken die Akkus die Sonne vom Tag und geben am Abend die gesammelte Energie als Licht wieder ab. An einem regnerischen Tag wird zwar weniger geladen, aber an regnerischen Tag ist auch der Wunsch abends im Garten zu sitzen tendenziell geringer. Sie schalten sich nachts selbständig wieder aus, wenn die Akkus leer sind. Der Tag klingt sanft aus.

Share

Previous Post

Heben mit und ohne…

In Tipps und Tricks

Heben mit und ohne Hilfe

View Post

Next Post

Metallographie: Das Polieren der Proben

In Wirtschaft

Metallographie: Das Polieren der Proben

View Post

Kategorie

  • Reise
  • Reiseausrüstung
  • Reiseziele
  • Tipps und Tricks
  • Uncategorized
  • Wirtschaft

Neueste artikel

  • Brauchen Sie Speicherplatz?
  • Metallographie: Das Polieren der Proben
  • Die Lichterkette im Garten
  • Heben mit und ohne Hilfe
  • Kurze Reise, großes Erlebnis: Urlaub auf Bornholm

Archivieren

  • December 2022
  • October 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • April 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • July 2019
  • June 2019